Musikalitätsförderung von Kleinkindern ab Geburt bis zum Schuleintritt
Lernwelt Musik Rottenburg
  • Startseite
  • Kurse
  • Inhalte
  • Kursleiterin
  • Links
    • Impressum
  • Kontakt
Bild

Daniela Matheas

dipl. Solo-Violinistin, Lehrerin für Violine und musikalische Früherziehung


1976 als Tochter einer Musikerfamilie in Prag geboren. Sowohl ihr Vater als auch ihr Großvater Jan Hanuš (tschechischer Komponist 1915-2004) förderten schon früh ihre musikalische Entwicklung, Violinunterricht erhielt sie seit dem Alter von sechs Jahren.

Ihr  Violin-Studium schloss Daniela Matheas sowohl am Prager Konservatorium als auch an der Universität Mozarteum Salzburg mit Auszeichnung ab. Ihre Zusatzausbildung für die musikalische Früherziehung absolvierte sie mit Zertifikat am Gordon Institut Freiburg.

Mit 15 Jahren begann Matheas ihre Konzerttätigkeit in Schweden. Später folgten Solo-Auftritte in Österreich, Deutschland und der Tschechischen Republik, sowie 1999-2001 zahlreiche Auftritte mit dem „Salzburger Klaviertrio“. Neben klassischem Solo- und Kammermusikrepertoire beschäftigt sich Daniela Matheas auch mit der Interpretation zeitgenössischer Werke – wie die Uraufführung der Sonate „Wege der Versöhnung“ von Jan Hanuš 2000 in Wien und deren tschechische Erstaufführung 2002 an der Musikhochschule in Prag. 

Daniela Matheas lebt seit 2001 mit ihrer Familie in Rottenburg am Neckar und hat sich hier in der Region als Violinsolistin bei der Rottenburger Sommernachtsklassik 2003 vorgestellt. Sie unterrichtet Violine und widmet sich  verstärkt auch der musikalischen Förderung von Kindern im Bereich der musikalischen Früherziehung. Seit 2012 bereichert "Lernwelt Musik" das Rottenburger Musikangebot für Kinder von 0 bis 6 Jahren. Diese Kurse werden ab September 2017 als "Eltern-Kind-Singen" in der Domsingschule Rottenburg fortgeführt und richten sich an Kinder von 6 Monaten bis 4 Jahre.

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.